| 
         Who is Who?  | 
    
| Vorsitzende | 
         Etwas eitel, von der Wahl zur Vorsitzenden geschmeichelt, aber mit der Leitung der Versammlung deutlich überfordert.  | 
    
| Nr. 2 | 
         Angepaßt, zurückhaltend, erspürt instinktiv die Meinung der Mehrheit und hängt sich dann daran. Sie "macht mit".  | 
    
| Nr. 3 | 
         Der "Hardliner". Er ist nicht an der Wahrheit interessiert, sondern will die anderen von der Schuld des Angeklagten - die für ihn feststeht - überzeugen. Laut, rüpelhaft, gewalttätig.  | 
    
| Nr. 4 | 
         Analytische Denkerin, ausschließlich den Fakten zugetan. Hält den Angeklagten für schuldig, ist Argumenten aber durchaus zugänglich.  | 
    
| Nr. 5 | 
         Stammt wie der Angeklagte aus ärmlichen Verhältnissen, hat aber etwas aus sich gemacht. Stolz auf ihre Leistung, aber empfindlich wegen ihrer Herkunft.  | 
    
| Nr. 6 | 
         Handwerkerin, einfach gestrickt. Motiviert, gute Unterstützerin.  | 
    
| Nr. 7 | 
         Leichtsinnig, uninteressiert und sehr in Eile. Ihr Interesse gilt nicht dem Fall, sondern vor allem einem schnellen Abschluß der Sitzung.  | 
    
| Nr. 8 | 
         Besonnen, verantwortungsbewußt und ausschließlich mit dem Fall beschäftigt. Voreilige "Schnellschüsse" sind ihr ein Greuel.  | 
    
| Nr. 9 | 
         Schweigsam, penibel, guter Beobachter. Erkennt die Bedeutung scheinbar unwichtiger Einzelheiten.  | 
    
| Nr. 10 | 
         Laut, stur, uninteressiert und in ihrer vorgefaßten Meinung befangen. Für sie ist die Veranstaltung reine Zeitverschwendung.  | 
    
| Nr. 11 | 
         Einwanderin aus Osteuropa. Amerika bedeutet für sie vor allem Freiheit, und die Zustände in ihrer Heimat hat sie nicht vergessen. Gebildet und stolz darauf.  | 
    
| Nr. 12 | 
         Intelligent, beweglich, schnelle Denkerin. Überzeugt, daß, wenn man nur den Gedankenfluß in Gang hält, schon etwas Brauchbares herauskommen wird.  |